Über mich


Mag. Petra Schornböck


Ich bin Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und begleite in meiner Praxis im Therapiezentrum Gersthof Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen und mit sehr verschiedenen Problemen. Ein besonderes Anliegen ist für mich die Zeit der Schwangerschaft und Geburt. 

 

Nach einer eigenen Fehlgeburt vor vielen Jahren wurde mir bewusst, dass dieses Thema auch von Therapeutinnen wenig beachtet wird. Ich war mit meiner Trauer sehr allein. Damals begann ich mit speziellen Ausbildungen, die sich mit dem Thema Verlust und Trauer, aber auch mit dem Thema Schwangerschaft aus Sicht der Mutter und des Babys sowie mit Geburt und der Zeit danach beschäftigen. Seit vielen Jahren begleite ich nun Frauen und Familien nach Fehlgeburten, aber auch bei Ängsten, Stress oder anderen Themen während der Schwangerschaft.

 

In unserer gemeinsamen Arbeit ist es mir besonders wichtig, einfühlsam präsent zu sein, nicht zu werten, sondern den Raum so zu öffnen, dass alle Gefühle Platz haben. So können Wege aus Trauer, Wut und Verzweiflung geöffnet und gefunden werden. Diese therapeutischen Prozesse erlebe ich oft als sehr berührend und trotz oder vielleicht sogar wegen der Schwere der Themen, sehr innig. 

 

Ich freue mich sehr, Teil von Rosa Blau Gestreift zu sein und Frauen, aber auch Männer, Paare und Familien auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. 

Berufliche Erfahrung

Ab 2014:  Arbeit in eigener Praxis (Therapiezentrum Gersthof) 

 

Ab 2021: freie Mitarbeiterin im Nanaya (Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern bis zum 2.Lebensjahr) - IPPE-Therapie für Babys und Eltern, sowie Vorträge zum Thema "Was Babys uns erzählen"

 

2003-2020: Psychosoziale Beratung in der Beratungsstelle "Sprungbrett" (Mädchen und Frauenberatungsstelle, Wien) 

 

2001-2003: psychosoziale Beratung für arbeitslose Frauen, Projekt Patchwork / Volkshilfe NÖ

 

2000-2001: LBI für Frauenforschung und Beratungsstelle FEM (Ausbildung zur klinischen Psychologin)

 

1999-2001: Bildungsberatung und Leistungsdiagnostik für Jugendliche, WIFI Burgenland

 


Aus- und Fortbildungen

  • EEH (Emotionelle erste Hilfe) Gruppenleiterin
  • Systemische Hypnotherapie
  • Kinder,- Jugend und Familienpsychologie
  • IPPE-Therapie (Integration pro- und perinatale Erfahrungen)
  • Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling 
  • Frauenspezifische Beratung
  • Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum 
  • Studium der Psychologie