"Den meisten Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden ist gar nicht klar, bei wie vielen das der Fall ist."
Interview mit Julia Loschelder vom Verlag Komplett-Media
Für Sterneneltern etwas bewegen, die Gesellschaft für das Thema Fehlgeburt sensibilisieren, Frauen neuen Mut machen - all das kann ein Buch bewirken. Doch dazu muss es erst einen Verlag geben, der Willens ist auch Tabuthemen aufzugreifen. Mehr dazu im Interview.
Interview mit der Autorin Natascha Sagorski
Natascha hat die Erfahrungen einer glücklosen Geburt von 24 Frauen und 1 Mann gesammelt und in Buchform gebracht. Im Interview gibt sie darüber Einblicke und spricht auch über ihre eigene
Geschichte, die Mut macht über Fehlgeburten offen zu sprechen, um Heilung zu erfahren.
Hier geht's zum Interview
"Den Luxus, sich damit nicht auseinandersetzen zu müssen, müssen wir abschaffen."
„Die Verbindung bleibt ja über den Tod hinaus. Und die Verbindung ist die Liebe!“
Interview mit der Hebamme und Sternenmama Valeria Bisaccia
Im 7. Monat erfuhr Valeria, dass ihr Sohn todkrank ist. Er starb 3 Monate später.
Jetzt begleitet sie als Hebamme selbst Familien, die in der Schwangerschaft eine pränatale Diagnose erhalten haben bzw denen eine Fehl- oder Stille Geburt bevorsteht.
Interview mit Ivonne Par, stolze Mama von zwei Sternenkindern
Ivonne setzt sich für mehr Aufklärung in Bezug auf die Themen Fehlgeburt, Stille Geburt und Sternenkinder ein, damit Sterneneltern in unserer Gesellschaft offen von ihren Kindern erzählen und stolz die Fotos ihrer Kinder zeigen dürfen. Hier geht's zum Interview.
Interview mit Nadjia Frank, Gründerin des Sternenbands
Neben Trauer ist eines der Gefühle, mit denen sehr viele SternenEltern konfrontiert sind, das Gefühl alleine zu sein. Tatsächlich gibt es jedoch sehr viele, die das gleiche Schicksal teilen, weshalb Nadija das Sternenband ins Leben gerufen. Mehr zu diesem Erkennungszeichen für SternenEltern erzählt sie im Interview.
Wenn das befruchtete Ei die Gebärmutter nicht erreicht.
Als Kinderwunsch-Expertin begleitet OÄ Dr. Verena Passuello Frauen auf ihrem Weg vom Kinderwunsch zum Wunschkind. In diesem Interview spricht sie über die ektope und Eileiterschwangerschaft, welche Therapieformen es gibt und ob nach so einem Ereignis eine erneute Schwangerschaft überhaupt noch möglich ist.
Perinatale Palliativbetreuung St. Josef KH Wien
Als Hebamme ist Gudrun Simmer stark in die Palliativbetreuung in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt involviert. Sie unterstützt betroffene Eltern, gemeinsam mit einem engagierten Team im St. Josef, vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Moment des Abschiednehmens.
Mehr dazu im Interview.
Erinnerungen durch Sternenkindfotos
Als Fotografin arbeitet Karin ehrenamtlich bei Dein Sternenkind, einer Organisation die
ermöglicht, wertvolle Erinnerungen anhand von Fotos von ihrem Baby mit nach Hause zu nehmen. In diesem Interview gibt Karin einen Einblick in ihre Arbeit und wie Bilder des Sternchens die
Trauerarbeit unterstützen können.
Mehr dazu im Interview.
"Es ist schon Teil der Familie. Deswegen denke ich, ist es wichtig, dass sie ein Bild von diesem Sternchen haben."
"Es tut einfach weh, wenn es nicht funktioniert und es rund um dich aber so easy geht."
Mein Weg zum Regenbogenbaby
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Podcasterin Therese Herberstein spricht hier offen und ehrlich über ihre Fehlgeburt, die darauf folgenden Jahre des unerfüllten Kinderwunsches und wie schön es ist, nach all den Herausforderungen schlussendlich doch ein Regenbogenbaby in Händen halten zu dürfen.
Mehr dazu im Interview.
Trauerrituale - ein Erfahrungsbericht, der Mut macht
In diesem Interview erzählt Philine, was sie gefühlt hat, als sie in der Schwangerschaft die schmerzhafte Nachricht erhalten hat, dass das Herz ihres Babys nicht mehr schlägt. Sie spricht über
ihre Trauer, wie sie damit umgeht und wie ihr Trauerrituale helfen, alles besser verarbeiten zu können. Umso schöner, dass Philine für sich sogar einen Weg gefunden hat, wie sie nun anderen
Familien nach einer Fehl- oder Stillen Geburt eine Unterstützung sein kann.
Mehr dazu im Interview.
"Stell dir eine Welt vor, in der Frauen und Familien nach dem Verlust eines geliebten Kindes wieder Frieden und Vertrauen schöpfen können, um gestärkt daraus hervorzugehen."
Stella Ponto
Fehlgeburt aus ärztlicher Sicht
In diesem Interview spricht Dr. Isabella Franke, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, mit viel Feingefühl über das Thema Fehlgeburt, welche Möglichkeiten des Abgangs es gibt sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile und wie sie als Ärztin Frauen durch solch ein schmerzhaftes Erlebnis begleitet.
Mehr dazu im Interview.
Kinderwunschcoach von Storchengeklapper
In diesem Interview erzählt Ursual von ihrer Arbeit mit Frauen nach einer Fehl- oder Stillen Geburt und davon, wie sie ihren Ängsten begegnen können. Außerdem hört ihr hier wie Angehörige Sterneneltern in dieser schwierigen Zeit unterstützen können.
Mehr dazu im Interview.